Mit dem Fachkräftemangel wird internationales Rekrutierung für viele Unternehmen zur zentralen Strategie. Doch wie gelingt der nächste Schritt?
Upskilling ist der unverzichtbare zweite Schritt in einer nachhaltigen Global Talent Acquisition – idealerweise noch vor der Einreise ins Zielland. Diese Phase beeinflusst, ob aus einem Recruiting-Erfolg auch ein langfristiger Integrations-Erfolg wird: Sie befähigt Mitarbeitende für ihren Start in einem neuen beruflichen und kulturellen Kontext.
Wo genau setzt Upskilling also an?
Sprachkompetenz (z. B. Deutsch auf A1–B1-Niveau) als Schlüssel zur schnellen Integration.
Fachspezifisches Upskilling im Herkunftsland, um den Berufseinstieg zu erleichtern.
Interkulturelle Qualifizierung, um Perspektivwechsel zu ermöglichen und ein echtes „Ankommen“ zu fördern – im Team, im Unternehmen, in der Gesellschaft.
E-Learning-Angebote, die ortsunabhängiges und individualisiertes Lernen ermöglichen – für maximale Flexibilität und Effizienz im Upskilling-Prozess (wie z.B. dem Learnhub der ICUnet.Group)
Unsere erfahrenen Trainierenden begleiten internationale Talente auf diesem Weg – mit Trainings, Coachings und Beratung. Sie bauen Brücken zwischen Menschen, Märkten und Kulturen – für eine Zusammenarbeit, die über Ländergrenzen hinaus erfolgreich ist.
Warum wir nicht die ICUnet.Group wären, “wenn wir es nicht schaffen würden, die Leute zusammenzubringen, die zusammen müssen”? Im Video teilen unsere Expert*innen, warum kulturelle Agilität der Schlüssel ist, um internationales Arbeiten zukunftsfähig zu gestalten.
Erfahren Sie hier mehr zu unserer Arbeit im Bereich Interkulturelle Qualifizierung!