Ob Geschäftsreise oder langfristiger Auslandseinsatz: In sogenannten High-Risk-Ländern ist es entscheidend, gut informiert und vorbereitet zu sein. Die Sicherheitslage kann sich schnell ändern – umso wichtiger ist es, regelmäßig Informationen zu überprüfen, mit anderen Expats im Austausch zu bleiben und die kulturellen Rahmenbedingungen zu verstehen.
Wir teilen hier drei praxisnahe Tipps mi Ihnen, wie Sie potenzielle Risiken minimieren können – basierend auf unserer Erfahrung aus zahlreichen Sicherheitsbriefings mit internationalen Fach- und Führungskräften.
Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitslage
Abonnieren Sie die RSS-Feeds oder Newsletter des Auswärtigen Amts, um sofort über Änderungen in der Sicherheitslage informiert zu werden. Achten Sie besonders auf spezifische Hinweise zu Demonstrationen, politischen Unruhen oder Naturkatastrophen.
Networking mit anderen Expats und lokalen Gemeinschaften
Treten Sie Expat-Gruppen oder Foren bei, die sich auf Ihr Gastland konzentrieren. Diese Gemeinschafen sind oft eine hervorragende Quelle für praktische Sicherheitstipps und persönliche Erfahrungen.
Kulturelle Sensibilisierung und Verhaltensregeln
Informieren Sie sich über die kulturellen Normen und Verhaltensweisen des Gastlandes. Ein tiefes Verständnis der lokalen Kultur kann Ihnen helfen, potenzielle Konflikte zu vermeiden und sicherer zu agieren.
Die drei Hinweise geben einen kleinen Einblick in die Inhalte, die wir in unseren Sicherheitsbriefings vermitteln – individuell zugeschnitten, praxisnah und mit Fokus auf reale Szenarien.
Für weiterführende Informationen oder individuelle Beratung steht Ihnen Tracy Schreiber gerne zur Verfügung!
Mehr Infos zu interkulturellem Kompetenzerwerb finden Sie auch auf unserer Leistungsseite.